Begleitveranstaltungen

Begleitend zur Schwerpunktwoche finden verschiedenste Aktivitäten rund um regionale Ernährung statt.

Lesen Sie sich hier Information durch und genießen Sie zusätzliche Angebote neben dem Auftakt am Montag oder in den Seminaren.

Strudelworkshop – ziehen Sie an einem Strang

Es werden 4 verschiedene Strudel in verschiedenen Teigvarianten gezeigt (Apfelstrudel, Erdäpfelstrudel, Schwammerlstrudel, Nüsse-Trauben Strudel)

  • Donnerstag: 29. September: 14:00 Uhr (Dauer mit VerkostenMitzunehmen: Gefäß (Strudel können mit nach Hause genommen werden), Schürze …
  • Beitrag für Lebensmittel: Euro 10,– (direkt vor Ort zu bezahlen)
  • Anmeldungen bis max. 8 Personen an: bernadette.petschmann@stmk.gv.at

Regionale Produktion in Hartberg

Die BH und BBL Hartberg werden an der Woche mit dem Thema „Wir produzieren nicht nur Bescheide“ teilnehmen.

Sie werden mit einer Plakataktion zum Thema aufmerksam machen und diese ihren Kolleginnen und Kollegen mit landwirtschaftlichem Betrieb sowie deren Angehörigen vorstellen.

Zusätzlich wird es an einem Tag eine Verkostung der Köstlichkeiten geben.

Regionale Initiativen der FS Silberberg

Seit Jahren führt die FS Silberberg folgende Initiative durch:

 

  1. Obst aus den eigenen Obstgärten liegt zur freien Entnahme im Foyer und bei Seminaren in Silberberg auf.
  2. In Partnerschaft mit der HAK-Leibnitz: Silberberger Obst wird vom Elternverein der HAK gekauft und den SchülerInnen zur freien Entnahme als gesunde Jause zur Verfügung gestellt – gekennzeichnet als Obst aus Silberberg.
  3. Bekanntmachung unserer regionalen Lieferanten im Foyer der Schule über den Infomonitor
  4. Unsere Juniorfirma ist Naturpark Südsteiermark Partner – die Kontaktkärtchen der Partnerbetriebe sind ebenfalls im Foyer zur Entnahme bereit.
  5. Wir sind mit dem Weingut Partner von „Gut finden Südsteiermark“ – einem „Empfehlungssystem auf Gegenseitigkeit“ von Weingüter, Gastronomen, touristischen Einrichtungen und besonderen bäuerlichen Betrieben

Besonderes in der Landeskantine Graz

Die Landesbetriebskantine Graz – Burg wird vom Landesbediensteten-Unterstützungs-Verein betrieben und steht dementsprechend den Landesbediensteten zur Verfügung. Der Küche ist der Einsatz von regionalen Lebensmitteln sehr wichtig, dementsprechend wird auch der Einkauf und der Speiseplan gestaltet.

Beispiele sind hierfür die Verwendung von Steirerhuhn (AMA Gütesiegel Austria zertifiziert), Schwein kommt vom Steirerglück (Die Schweine werden zu 100% in der Steiermark geboren, gemästet, geschlachtet und zerlegt). Rindfleisch stammt zu 100 % aus Österreich (Marke: Premium Rind). Auch Forelle vom Kulmer aus der Steiermark findet sich regelmäßig am Speiseplan, wie auch Nudeln vom Stangl und die verwendeten Schaleneier sind Freilandeier aus Ilz. Teilweise werden auch Produkte aus biologischer Landwirtschaft verarbeitet. Darüber hinaus gibt es jeden Donnerstag vor der LUV-Betriebskantine ein Bauernstandl mit Brot, Eier, Speck und Mehlspeisen. Direkt in der Kantine kann auch steirischer Honig gekauft werden.

Die Vermeidung von unnötigen Lebensmittelabfällen ist ein weiteres großes Anliegen der Kantine. Ein gutes Lagermanagement und eine geschickte Menüplanung reduzieren die Lebensmittelabfälle auf ein Minimum.

In der Schwerpunktwoche des Landes Steiermark „regional leben – regional essen“ wird speziell auf die verwendeten regionalen Lebensmittel hingewiesen. Darüber hinaus wurde der Anteil an regionalen und saisonalen vegetarischen Gerichten erhöht. Weiterführendes Informationsmaterial zu diesem Thema wird zur kostenlosen Entnahme im Kantinenbereich aufgelegt.

Weiz isst regional

Ein Projekt mit ähnlichem Fokus gibt es in Weiz. Eine ganz besondere Aktion in diesem Rahmen ist die Initiative „Weiz isst regional“. „Bei der gesunden Ernährung geht es natürlich auch um regionale, saisonale Ernährung – es geht um Zutaten, die unter bestmöglichen Bedingungen direkt aus der Region stammen“, so die Projektverantwortlichen.

Die teilnehmenden Gastwirt*innen verpflichten sich, bei allen Speisen, die mit dem „Weiz isst regional“-Logo gekennzeichnet sind, ausschließlich regionale Zutaten zu verwenden. Wo „Weiz isst regional“ draufsteht, wird auch nur Regionales drinnen sein!