Allgemein

Wissenswertes rund um den Apfel – Der Wissens-Salon
Eine Diskussion rund um die Inhaltsstoffe der beliebten Frucht des Apfels wurde von Expertinnen und Experten online durchgeführt. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Gelegenheit zum Zuhören und Mitdiskutieren beim Schopf gepackt. Andere Besonderheiten des Apfels sind die sekundären Pflanzeninhaltsstoffe, die Unterschiedlichste Funktionen im Obst angefangen von der Farbe bis zur Abwehr von Schädlingen verantwortlich…

Wissens-Salon: Diskussionsteilnehmer von „Der Apfel – analysiert“
Das Thema Apfel bietet Einblicke in ein Obst, das für die Steiermark besonders bestimmend ist. Wissenschaftlich gibt dieses Obst viel her und bestimmt zum Beispiel das Mikrobiom Des Apfels. Das Mikrobiom von Äpfeln, das einen starken Einfluss auf die menschliche als auch auf die Pflanzengesundheit ausüben kann, wurde untersucht und in einem Projekt auch künstlerisch…

Bewusst Trinken! – ein Schulprojekt
Eine adäquate Flüssigkeitsmenge und die „richtige“ Getränkewahl sind oftmals eine Herausforderung für Schülerinnen, Pädagoginnen und Eltern. Wobei ein Flüssigkeitsmangel eine deutliche Abnahme der Leistungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit verursachen kann. Der häufige Konsum von Getränken mit hohem Zuckergehalt verhindert andererseits, dass sich Kinder an weniger Süße und somit an einen gesünderen Lebensstil gewöhnen können. „Bewusst Trinken!“ –…

Wissens-Salon: Gesunde Ernährung älterer Erwachsener
Bei dieser digitalen Diskussionsveranstaltung haben Expertinnen über die Besonderheiten der optimalen Ernährung älterer Erwachsener verschiedene Sichtweisen und Meinungen rund um die Fragen ausgetauscht: Welche besonderen Bedürfnisse haben ältere Erwachsene in Bezug auf Ernährung und wie können sie möglichst lange gesund bleiben? Wie können Pflegekräfte oder pflegende Angehörige die Bedürfnisse erkennen und decken? Worauf sollten sie…

Ernährung älterer Erwachsener
Wir spannen den Ernährungsbogen von jungen Kindern zu älteren Erwachsenen. Im Projekt JuST.Eat gibt es daher unsere Ernährungsbotschafterinnen, die mit einigen älteren Menschen Kontakt aufgenommen haben, um ihre Ernährungserinnerungen einzufangen. Zusätzlich sind wir in Kontakt mit Expertinnen und Experten, um Information rund um dieses wichtige Thema zu sammeln. Brigitte Pleyer hat uns hilfreiche Tipps zu…
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kulinarik
Seit dem Jahr 2019 arbeitet STERZ enger mit dem Netzwerk Kulinarik zusammen. Im Frühling 2020 hat Hannes Meißel, BSc. (Nachhaltiges Lebensmittelmanagement) die Belange des Netzwerks in der Steiermark übernommen. Folgende Erfolge hat er bisher zu berichten: Gütesiegel AMA GENUSS REGION Regionale Direktvermarkter, Wirte und Manufakturen arbeiten zusammen. Interessierte Betriebe können jederzeit in das neue System…
Webinar Teilnahme
Um auch in Zukunft für spannende Diskussionen zu sorgen, wird Sterz vermehrt auf das Format des Webinars bzw. der Online-Diskussionen setzen. Heute gibt es bereits zahlreiche digitale Angebote, die das Abhalten von Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen auch im digitalen Raum ermöglichen. Für unsere Diskussionsveranstaltungen werden wir die Plattform Zoom verwenden. Notwendig für die erfolgreiche Teilnahme…
Schulbuffets vor den Vorhang
Eine ausgewogene Ernährung im Kinder- und Jugendalter ist enorm wichtig. Dabei spielt das Angebot in den Schulen eine wesentliche Rolle. Die Ernährung hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit und diese wiederum legt die Basis für die Lern- und Bildungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen. Um die gesündere Wahl auch zur einfacheren Wahl zu machen unterstützt…
Gesundes am Schulbuffet
Schulbuffets haben in den letzten Jahren einen Wandel durchgemacht. Vor 10 bis 15 Jahren war das Bild in Schulen ein anderes, oft geprägt von stark zuckerhaltigen Limonaden, Süßigkeiten und fetten Snacks wie Pommes und Käseleberkäsesemmeln. Inzwischen gibt es – auch dank einer Leitlinie des Bundesministeriums für Gesundheit – ein verändertes Angebot an Speisen, Snacks und Getränken. Schritt…
ÖGE Frühjahrssyposium 2020 – Online
Datum 18.06.2020 8:30 – 13:00 ÖGE WEBINAR „UPDATE 2020 Im Fokus: Ernährungsmitbedingte Erkrankungen“ Ein besonderes Highlight des Meetings ist die Vorstellung des neuen Leitfadens für Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP). Im Rahmen dieser Tagung sollen u.a. aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen und Lebensmittelunverträglichkeiten sowie Tumorerkrankungen präsentiert und diskutiert…