News

Kulinarisches Duett – Kruste und Krume: gesundes Brot

Kulinarisches Duett – Kruste und Krume: gesundes Brot

Getreideanbau, Sauerteig, Brot und Kleingebäck – an diesem Tag wurden lehrreiche Einblicke in gesunde Aspekte des Brotes und der Brotherstellung vorgestellt. Teilnehmende erhielten einen theoretischen Tiefgang zu allen Inhaltsstoffen und zum Wert des Brotes in unserem Kulturkreis durch Assoz. Prof.in Dr.in Sandra Holasek, Ernährungswissenschaftlerin, Med. Uni Graz. Die Versorgungsgrade verschiedener Getreidesorten und die negativen Auswirkungen…

Demenz und Ernährung – der Onlinekurs

Demenz und Ernährung – der Onlinekurs

Weltweit sind mehr als 55 Millionen Menschen von einer Demenz betroffen. Diese Anzahl wird in Zukunft weiter steigen und somit zu Belastungen der Gesundheitssysteme führen. Das vertiefte Wissen von Gesundheitsberufen über die Demenz und ihrer negativen Auswirkungen, wie Ernährungsprobleme, ist notwendig, um gezielte Präventionsstrategien zu verfolgen und adäquate Behandlung und Pflege durchzuführen. Deswegen wurde der Massive…

STERZ-Forschungspreis Ernährung

STERZ-Forschungspreis Ernährung

Erneut wenden wir uns Ihren Erfolgen zu und möchten Sie für ihre großartige Arbeit auszeichnen. Mit der Verleihung des „Sterz – Forschungspreis Ernährung“ wollen wir Ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Ernährungsforschung honorieren. Gleichzeitig wollen wir so Beiträge zur Ernährungsforschung vor den Vorhang holen, damit sie ein noch größeres Publikum erreichen können. So können…

Auftaktveranstaltung zur Schwerpunktwoche „regional leben – regional essen“

Auftaktveranstaltung zur Schwerpunktwoche „regional leben – regional essen“

Ein bedeutender Schwerpunkt des Klimafonds umfasst die regionale Beschaffung von Lebensmitteln. Zu diesem Zweck wurde die Initiative „regional leben – regional essen“ ins Leben gerufen. In der Woche vom 26. bis zum 30. September 2022 galt die Aufmerksamkeit den Schöpferinnen und Schöpfern von regionalen Lebensmitteln, die zu einem großen Teil auch Bio-Qualität haben. Während der Schwerpunktwoche…

Schwerpunktwoche „regional leben – regional essen“

Schwerpunktwoche „regional leben – regional essen“

Nicht nur in verwaltender sowie unterstützender Form ist das Land Steiermark für die Steirerinnen und Steirer da, auch regionale Produkte werden produziert oder zu schmackhaften und gesunden Gerichten verarbeitet. In der Woche vom 26. bis zum 30. September galt die Aufmerksamkeit den Schöpferinnen und Schöpfern von regionalen Lebensmitteln, die zu einem großen Teil auch Bio-Qualität…

Inputs und Outputs – EKo K.I.S.S. – Onlinediskussion

Inputs und Outputs – EKo K.I.S.S. – Onlinediskussion

Junge Menschen wachsen heutzutage mit Social Media auf und sollten einen kompetenten Umgang damit lernen. Im Gegensatz zum Straßenverkehr, zu dem man eine gewisse Bildung durch die Eltern, die Schule, den Fahrradführerschein und spätestens dem Autoführerschein erhält, sind viele Kinder mit Informationen von Social Media Influencer*innen mehr oder weniger auf sich allein gestellt. Lesen Sie…

STERZ-Forschungspreis Ernährung

STERZ-Forschungspreis Ernährung

Mit der Verleihung des Ersten „Sterz – Forschungspreis Ernährung“ wollen wir Ihre besonderen Leistungen auf dem Gebiet der Ernährungsforschung honorieren und dafür sorgen, dass sie ein breiteres Publikum erreicht. Hier erfahren Sie mehr über die Gewinnerinnen und Gewinner. So konnten Sie teilnehmen Eingereicht werden konnten alle Arbeiten, die dem Bereich der Ernährungsforschung (Humanernährung) zuzuordnen sind,…

Ein #gmiasiger Wettbewerb mit Sterz

Ein #gmiasiger Wettbewerb mit Sterz

Eines unserer Ziele ist es, insbesondere junge Menschen wie dich zu motivieren, selbst zu kochen und zu erkennen, welches Potential in unseren regionalen Produkten steckt. Gleichzeitig rücken dadurch steirische, regionale und frische Produkte statt Dosenfutter und Schachtelwirt in den Fokus. Wir laden Dich daher herzlichst zu unserem #gmiasigen Wettbewerb mit Sterz ein! Aus einer gewissen…

Das Kulinarische Duett – Darf’s ein bisserl mehr sein?

Eine Bildungsreihe als Kooperation zwischen dem Bildungshaus St. Martin und STERZ, dem Steirischen Ernährungskompetenzzentrum, bietet die Möglichkeit die Lebens- und Genussmittelerzeugung selbst zu erleben. Jeweils ein Vortragender aus der Wissenschaft steht einem Verarbeitungsspezialisten – im letzten Modul einem Koch – zur Seite. Dadurch können Sie dem Duett in kleinen Gruppen sowohl Information zu praktischen als auch…

Gewinnspiel – AMA GENUSS REGION

Gewinnspiel – AMA GENUSS REGION

Unser Partner, das Netzwerk Kulinarik, hält ein Schmankerl parat um die AMA Genuss Region vorzustellen: Gewinnen Sie einen von tausenden € 50,- Genuss-Gutscheinen und erhalten Sie praktische Tipps für mehr Regionalität und qualitätsvolle Lebensmittel im Alltag! Die Gewinner werden pro Woche jeweils am Freitag ermittelt und verständigt. Die Möglichkeit, einen der Gutscheine zu erhaschen, haben…