News

Kooperation mit „Land schafft Leben“

STERZ kann in Zukunft im Rahmen einer Zusammenarbeit mit dem Verein Land schafft Leben, dessen Videos und Podcasts für die eigene Zielgruppe zur Verfügung stellen. Die Podcasts und Videos von Land schafft Leben bieten einen Mehrwert für die Zielgruppen, welche STERZ mit seinen Inhalten, Veranstaltungen und Themen anspricht. Die fundierten Berichte ermöglichen eine rasche Auseinandersetzung…

Broschüre: Der Apfel – Superfood aus dem heimischen Garten

Nur wenig bestimmt die steirische Landwirtschaft so maßgeblich wie der Apfel. Ganze Regionen sind geprägt vom Anbau dieses Obstes. Die jahrhundertelange Tradition des Obstbaus trifft in der Steiermark auf die idealen klimatischen Bedingungen. Als Tafelobst erfreut sich der Apfel besonderer Beliebtheit, aber auch in verarbeiteter Form sorgt er für vielseitige Gaumenfreuden. Dank seiner großen Sortenvielfalt…

Kochbuch „Food Memories“ – Zeitzeugen

Drei Schülerinnen der HLW Weiz haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit am JuST.Eat Projekt „Zeitzeugen“ gearbeitet. Dazu haben Belinda Söls, Elisabeth Wünscher und Viktoria Ostermann Interviews mit SeniorInnen geführt, um Informationen und Rezepte aus vergangener Zeit zu sammeln. Das Kochbuch Nachdem genug Rezepte für das Kochbuch gesammelt wurden, gestalteten die Schülerinnen Neuinterpretationen von den Gerichten. Einige…

Wissens-Salon: Diskussionsteilnehmer von „Der Apfel – analysiert“

Wissens-Salon: Diskussionsteilnehmer von „Der Apfel – analysiert“

Das Thema Apfel bietet Einblicke in ein Obst, das für die Steiermark besonders bestimmend ist. Wissenschaftlich gibt dieses Obst viel her und bestimmt zum Beispiel das Mikrobiom Des Apfels. Das Mikrobiom von Äpfeln, das einen starken Einfluss auf die menschliche als auch auf die Pflanzengesundheit ausüben kann, wurde untersucht und in einem Projekt auch künstlerisch…

Kaffee mit STERZ

Was klingt wie eine traditionelle steirische Mahlzeit, ist der Titel von einem Format zur Netzwerkpflege, das erstmals im Sommer 2020 stattgefunden hat. Ziel ist es ExpertInnen zu verschiedenen Themen und aus unterschiedlichen Institutionen miteinander ins Gespräch zu bringen und Projekte oder andere Formen der Zusammenarbeit anzustoßen. Zu einem vorab festgelegten Thema wird ein kleiner Kreis…

Sterz ist umgezogen

Sterz ist umgezogen

Das neue Büro von Sterz und der Landesvernetzungsstelle des Netzwerk Kulinarik befindet sich seit 1. Juli 2020 am Grottenhof. Das Gebäude in dem wir untergebracht sind, können Sie am Bild sehen. Erreichbar sind wir mit den Buslinien 33 und 66 (Haltestelle Grottenhof) oder Sie folgen der Grottenhofstraße stadtauswärts, am Ende der Straße befindet sich die…

Landesvernetzungsstelle Netzwerk Kulinarik

Seit Juni 2020 ist STERZ mit Hannes Meißel, BSc. auch die Landesvernetzungsstelle für das Netzwerk Kulinarik.  An dieser Stelle werden wertvolle Synergien genutzt und die Zusammenarbeit steht ganz im Sinne des Gründungsgedanken von STERZ. Das Netzwerk Kulinarik betreibt das AMA Gütesiegel, das die zertifizierten AMA GENUSS REGION Produktionspartner tragen dürfen. Ganz nach dem Motto „Aus…

Webinar Teilnahme

Um auch in Zukunft für spannende Diskussionen zu sorgen, wird Sterz vermehrt auf das Format des Webinars bzw. der Online-Diskussionen setzen. Heute gibt es bereits zahlreiche digitale Angebote, die das Abhalten von Workshops, Seminaren oder Veranstaltungen auch im digitalen Raum ermöglichen. Für unsere Diskussionsveranstaltungen werden wir die Plattform Zoom verwenden. Notwendig für die erfolgreiche Teilnahme…

EKo K.I.S.S. – Das Projekt

EKo K.I.S.S. – Das Projekt

Im Forschungsprojekt EKo K.I.S.S. befassen sich die Pädagogische Hochschule Steiermark, die Universität Graz und Sterz mit den Themen «Ernährung & Konsum: Kinder ∙ Influencer*innen ∙ Social Media ∙ Schule». Gesunde Ernährung und nachhaltiger Konsum sind Themen, welche Menschen generationsübergreifend beschäftigen. Jugendliche erhalten ihre Informationen zu diesen Themen zunehmend von Influencer*innen, die ihre Konsumentscheidungen prägen. Diese…

STERTZ bleibt zu Hause und geht online

STERTZ bleibt zu Hause und geht online

Da wir wie viele andere im Moment auf informative Veranstaltungen verzichten, möchten wir Sie in Zukunft auf anderen Wegen weiter auf dem Laufenden halten. Ernährung ist und bleibt ein wichtiges Thema für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Wir tragen derzeit alles nützliche an Informationen rund um unser Kernthema zusammen und erstellen dazu Beiträge hier auf…