News
Coaching für regionale Kulinarik-Initiativen
Im Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Juli 2019 haben regionale Kulinarik-Initiativen die Chance über den Verein regionale Kulinarik „Zukunftswerkstatt – ein Coaching“ für sich bzw. Ihre Region zu buchen. Gemeinsam mit einem professionellen Coach und einem Fachexperten aus dem kulinarischen Bereich sollen Stärken und Potentiale ausgelotet werden. Die Kosten für das Coaching werden aus…
Lebensmittelindustrie: Vom Niedergang der Genusskultur – Sind LEBENSMITTEL heute eher „LEIDENSMITTEL“?
Auch die dritte Veranstaltung der Serie „DER ÖSTERREICHER WÜRZT NACH“ sollen besondere dialogische ‚Tischgespräche‘ mit Helmut Österreicher, Österreichs erstem 4-Haubenkoch, „Koch des Jahrzehnts“ (Gault Millau) und Träger der „Nationalen Ehrentrophèe“ (A la Carte) mit spannenden Gästen sein. Wenn es um das Essen geht, kann es genussreich werden, aber auch bitter ernst. Denn viele Verbraucher haben…
ÖGE Sektion Süd – Frühjahrstagung in Kooperation mit STERTZ
Eine Reihe von Pflanzeninhaltsstoffen haben ein bestätigtes positives Gesundheitspotential. Pflanzenbasierte Ernährung gilt als Basis für Gesundheit und ein langes Leben. Andererseits ergibt der aktuelle „grüne Hype“ auch Verunsicherung. Welche Pflanzen sind nun tatsächlich verzehrbar, welche Empfehlungen können Fachpersonen aussprechen, welche Forschungsfragen sind offen, wie kann der interessierte Hobbygärtner eine gesicherte Auswahl treffen? 24.Mai 2019 13:00…

Macht Dampf: Ernährungsbildung jetzt!
„Macht Dampf:Ernährungsbildung jetzt“ lautete der Titel der zweiten Veranstaltung der Reihe „Der Österreicher würzt nach“. Nach einer kurzen Einleitung von PH-Direktorin Prof.in Dr.in Elgrid Messner, die über den großen Run auf die neuen Ernährungsfächer an der Pädagogischen Hochschule berichtete, trafen ExpertInnen und Experten aufeinander um zu diskutieren was notwendig ist, um Ernährungsbildung für Kinder und…
Macht Dampf! Ernährungsbildung jetzt! – Der Österreicher würzt nach
Die Veranstaltungen der Serie „DER ÖSTERREICHER WÜRZT NACH“ sollen besondere dialogische ‚Tischgespräche‘ mit Helmut Österreicher, Österreichs erstem 4-Haubenkoch, „Koch des Jahrzehnts“ (Gault Millau) und Träger der „Nationalen Ehrentrophèe“ (À la Carte) mit spannenden Gästen sein. Ernährung und Gesundheit stellen Systemfaktoren in allen Lebenswelten dar. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährungs- und Konsumverhalten der Bevölkerung…
Macht Dampf! – Für Pflichtfach Ernährung
LANDESRAT ÖK.- RAT HANS SEITINGER (Juli 2017): „Die Zahlen sind alarmierend und seit Jahren konstant: Jeder 5. Bub und jedes 6. Mädchen in unserem Land ist zu dick. Wie kommt das? Und noch wichtiger: Was bedeutet das für die Heranwachsenden und wie kann man diesem besorgniserregenden Trend Einhalt gebieten? Lastet doch jedes zusätzliche Kilo schwer…

Politik und Regieren
Sterz bringt zusammen was zusammengehört. Mit dem „Steirischen Ernährungskompetenzzentrum“ – Sterz – wird das gesellschaftspolitisch so wichtige Thema Ernährung noch stärker in den Mittelpunkt gerückt.
Expertenrunde: Ernährung schafft Gesundheit
STERTZ veranstaltete am 12.12.2018 von 9:30-12:30 im Mangolds vis-à-vis ein erstes Netzwerktreffen mit ExpertInnen zu Ernährung und Gesundheit. Im Rahmen eines Fragebogens, aber auch während des Treffens wurden die Hintergründe der TeilnehmerInnen erhoben, über mögliche Anknüpfungspunkte im Spannungsfeld Ernährung und Gesundheit diskutiert und konkrete Maßnahmen entworfen. An dem Treffen haben dreizehn Personen aus dem Bildungsbereich…
Gut nachgewürzt!
Unter dem Titel „LAND SCHAF(F)T ESSEN – Sorgen und Innovationen“ eröffnete das STERTZ seine Dialogserie – im Rahmen von Podiumsdiskussionen und Tischgesprächen – zu aktuellen und drängenden Kernthemen der Ernährung und Lebensmitteltechnologie. Für den fachlichen Input sorgten Experten aus Wissenschaft und Praxis, für eine breite Gesprächsbasis die zahlreichen Gäste aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und für die…

Gut nachgewürzt!
Unter dem Titel „LAND SCHAF(F)T ESSEN – Sorgen und Innovationen“ eröffnete das STERTZ seine Dialogserie – im Rahmen von Podiumsdiskussionen und Tischgesprächen – zu aktuellen und drängenden Kernthemen der Ernährung und Lebensmitteltechnologie. Für den fachlichen Input sorgten Experten aus Wissenschaft und Praxis, für eine breite Gesprächsbasis die zahlreichen Gäste aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und für die…