Mit dem „Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrum“ – STERTZ – im neuen Steiermarkhof wird künftig das gesellschaftspolitisch so wichtige Thema Ernährung noch stärker in den Mittelpunkt gerückt: Diese neue landesweite Initiative und Plattform bündelt professionell das Wissen rund um die Ernährung in der Steiermark und integriert Forschung, Landwirtschaft und Gesundheit. Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sind sich einig, dass die gemeinsame Aufgabe „Ernährung“ in Zukunft besser abgebildet werden muss: Kompetenzen bündeln, verpflichtende Qualitätsstandards anpeilen, ernährungsphysiologisch fundierte Empfehlungen erarbeiten, die Wertschätzung von Lebensmitteln forcieren, Lebensmittelabfälle noch konsequenter vermeiden – das sind u. a. die Arbeitsvorgaben für STERTZ.