Workshop: Gemüse, Salz und Zeit – Fermentieren
Zum Workshop:
Wunder im Glas: Konservieren ohne Kühlschrank, Lagern ohne Energie, jahreszeitliche Nutzung der Lebensmittel und gesundheitlicher Mehrwert – all das verpackt in einem Glas. Altbekanntes wie Sauerkraut, Neues wie Kimchi, warum nicht einmal selber machen? Im Grunde lässt sich jedes Gemüse fermentieren, es ist wie Kochen ohne Hitze und das Ergebnis ist umso besser, je länger es lagert. In diesem Workshop starten wir mit Gemüse wie Rettich, Rote Rüben oder Kraut den Fermentationsprozess. Der Reifeprozess erfolgt dann im Anschluss zu Hause, wo auch das fertige Produkt dann verkostet werden kann. Lassen Sie sich überraschen, welche Fermente es gibt und welche Geschmackskombinationen sich am besten eignen.
Zur Referentin:
Sura Dreier ist Koordinatorin der Auszeichnungen „Grüne Küche“ und „Grüne Haube“. Sie absolvierte ein Studium der Gesundheits- & Pflegewissenschaft als Gesundheitstrainerin im Bereich Ernährung (UGB). Sie arbeitet viel mit KöchInnen aus der Gemeinschaftsverpflegung und experimentiert gerne in der Küche mit Lebensmitteln. Besonders am Herzen liegen Themen der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.
Melden Sie sich hier zu den Seminaren an. Die Teilnahme ist nur für Landesbedienstete gestattet.
Datum | 26.09.2022 |
Uhrzeit | 15:00h – 18:00h |
Ort | LFS Grabnerhof |
Adresse | Hall 225-228, 8911 Admont |
Raum | tba |
Referentin | Sura Dreier |
mitzunehmende Ausstattung | Kochschürze, Behälter (kleine Kunststoffdosen, Schraubgläser etc.) |