Projektideen
Photovoice – gib deinem Alltagsessen eine Stimme
Deine Schülerinnen und Schüler machen Bilder von ihrem Alltagsessen und schreiben einen Satz dazu. Sie teilen die Bilder und Texte auf der Plattform. Dadurch können sie von anderen Kindern als Inspiration oder Diskussionsgrundlage verwendet werden. Wir geben euch einen Leitfaden über die Durchführung einer Photovoice und veröffentlichen die Ergebnisse.
Zeitzeugen – wie und was hat man früher gekocht und gegessen?
Junge Menschen befragen ältere Personen, wie früher gekocht und was gegessen wurde. Deine Projektgruppe lernt Interviews zu führen und befragt eine ältere Person zum Thema Ernährung. Daraus entsteht ein kurzer Film oder eine andere Art der Dokumentation, die danach geteilt wird. Wir bieten euch einen Leitfaden für die Interviews und die Filmbearbeitung. Außerdem können wir euch helfen Kontakt zu Interviewpartnern herzustellen. Schreib uns, was du benötigst!
Was gibt es heute Gutes? – frage nach, was die Schülerinnen und Schüler denken.
Immer wieder entscheiden Erwachsene darüber, was Kinder essen sollen. Diesmal fragen wir, was sie essen und essen möchten! Dadurch reflektieren Kinder, welches Angebot sie haben, welche Entscheidungen ihnen möglich sind und was sie verbessern könnten. Schülerinnen und Schüler können ihrer Meinung in einem Fragebogen Sichtbarkeit verleihen.
Willst du deine Kinder reflektieren lassen, was sie für gesund halten und welche Angebote und Verbesserungen sie sich wünschen?