Macht Dampf! Ernährungsbildung jetzt! – Der Österreicher würzt nach

5. Februar 2019

Die Veranstaltungen der Serie „DER ÖSTERREICHER WÜRZT NACH“ sollen besondere dialogische ‚Tischgespräche‘ mit Helmut Österreicher, Österreichs erstem 4-Haubenkoch, „Koch des Jahrzehnts“ (Gault Millau) und Träger der „Nationalen Ehrentrophèe“ (À la Carte) mit spannenden Gästen sein.

Ernährung und Gesundheit stellen Systemfaktoren in allen Lebenswelten dar. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Ernährungs- und Konsumverhalten der Bevölkerung sowie das Thema Essen und Trinken als Kulturstifter, gesellschaftlicher Identitätsfaktor und Politikum durchdringen Privat-, Öffentlichkeits- und Wirtschaftsbereiche gleichermaßen. Dies bringt nicht nur individuelle, sondern auch regionale bis hin zu globale Implikationen mit sich.

Im zweiten Teil der STERTZ Veranstaltungsreihe stehen aktuelle Fragen im Vordergrund: Wie kann man die Bedeutsamkeit einer verbindlichen Allgemeinbildung im Lernbereich Ernährung auf den Punkt bringen und wie lässt sich diese für die Zukunft sicherstellen? Wo und wie wird schon jetzt vorbildhafte Bildungsarbeit im Lernbereich Ernährung geleistet? Wo sind Hürden zu orten und welche Perspektiven und Lösungskonzepte können gefunden werden? Wie kann eine kooperative Zielsetzung lauten?

Über diese Fragen diskutieren mit Helmut Österreicher:
Alexander Kumptner
Fernsehkoch Wien („Schmatzo“ – der Koch-Kids-Club/ORF)
Redakteurin Birgit Pichler
Kleine Zeitung, Graz
Dipl.-Päd. Johann Reisinger
„Neue Natürliche Küche Wissen“
Dr. Manuel Schätzer
SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben

Einbegleitung:
Prof.in Dr.in Elgrid Messner, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Steiermark
Mag. phil. Peter Bermann, STERTZ

„DER STEIRER WÜRZT NACH …“
„Kulinarium Steiermark“ Chefberater Willi Haider wird anschließend „EINE GESUNDE JAUSE“ präsentieren.

Datum:
Mittwoch, 13. Februar 2019, 18.00 c. t. bis ca. 21.00 Uhr

Ort:
Pädagogische Hochschule Steiermark, Campus Nord, Aula, Hasnerplatz 12, 8010 Graz