Ankündigung Veranstaltung: Was isst die Steiermark 2050? Die Zukunft auf dem Tisch

6. Juni 2018

Die Veranstaltung „DIE ZUKUNFT AUF DEM TISCH“ will Bewusstsein schaffen für das, was in unseren Lebensmitteln steckt, wie sie produziert werden und dafür, welche Auswirkungen die landwirtschaftliche Produktion heute und in Zukunft hat.

Johanna Zugmann, die versierte und bekannte Wirtschafts- und Kulinarikjournalistin wird nach einem Impulsreferat Fragen und mutige ‚disputationes‘ querbeet mitservieren, wie Europa, wie Österreich in puncto „Ernährung“ aufgestellt, wie die heimische Nahrungs- und Gesundheitswirtschaft sowie Politik, Wissenschaft, Technologie, Digitalisierung für die kommenden Herausforderungen gerüstet sind.

In Workshops werden Themen mit Bezug auf Lebensmittelproduktion und Ernährung bearbeitet. Angeleitet von jeweiligen FachexpertInnen stehen folgende Themen zur Auswahl:

Lebensmittelrat, Bäuerliche Versorgung in der Stadtteilentwicklung, (europäische) Innovationspartnerschaften, Nachhaltige Proteine: Entomophagie – Insekten essen, Ernährung 2050 – Gesundheit, Soziales, Genuss. Dimensionen der Ernährung für eine gesunde Zukunft, Superfoods und medizinische Ernährungsforschung aktuell, Das Nahrungsmittelmikrobiom – Mikroorganismen beeinflussen die Gesundheit, Digitalisierung in der Lebensmittelvermarktung, Schule und Ernährung, Bio als zukunftsfähige Landwirtschaft?

Eines der wichtigsten Anliegen von STERTZ muss es sein, Netzwerke, innovative Vordenker und lokale Akteure im Ernährungsbereich zusammenzubringen und die zukünftige Entwicklung von Initiativen und Kooperationen gemeinsam mitzugestalten.

In diesem Sinne laden wir zu einer ersten Veranstaltung ein um gemeinsam zukünftige Herausforderungen zu identifizieren und gemeinsame Handlungswege zu diskutieren!

Wir bitten um zeitnahe Anmeldung, aber bis spätestens 18.Juni, bei office@stertz.at. Bitte um Angabe des vollen Namens und der zugehörigen Organisation!

Datum:
20. Juni 2018
Ort:
Steiermarkhof, Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz