Photovoice – JuSt.Eat

11. Februar 2020

Mit der Methode Photovoice soll jungen Menschen der kritische Umgang mit ihrer täglichen Ernährung näher gebracht werden indem sie diesem Teil ihres Tages einen Bewussten Blick
schenken und im Nachhinein darüber reflektieren und diskutieren.
Das Projekt wird als Teilprojekt im Rahmen des Projekts Just.Eat umgesetzt, das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark und STERTZ – Steirisches Ernährungs- und Technologiezentrum koordiniert wird.

Das tägliche Dokumentieren von dem, was wir zu uns nehmen, bedingt ein genaues Hinsehen auf einen Teil des Lebens, der vor allem für junge Menschen als selbstverständlich angesehen
wird. Entweder bekommt man als junger Mensch vorbereitetes Essen als Jause von einer anderen Person mit oder nimmt das Angebot von Kantinen oder ähnlichem sowie Automaten in Anspruch, wo es eine begrenzte Auswahl an ebenfalls vorbereiteten Jausen gibt. Dadurch wird sich nur begrenzt damit auseinander gesetzt, womit sich täglich ernährt wird. In einer Lebensphase, in der man zumeist selbst wenig entscheidet was man isst, werfen junge Menschen automatisch zumindest einen kurzen Blick auf das, was sie zu sich nehmen.

Mehr zum Projekt und den Hintergründen ist in einem Dokument enthalten.

Eine Anleitung für eine Photovoice Projektwoche gibt es hier.