Kaum ein Themenfeld ist komplexer als die menschliche Ernährung, weshalb sich heute eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen mit den unterschiedlichen Aspekten einer gesunden und nachhaltigen Ernährung beschäftigt. Damit kommt der Interdisziplinarität eine immer größere Bedeutung zu.
Das Steirische Ernährungskompetenzzentrum (Sterz) sieht sich daher als Vermittler und Netzwerkplattform im Ernährungsbereich in Bezug auf Wissenschaft, Gesundheit, und Landwirtschaft. Sterz will Initiativen in diesen Bereichen vernetzen und den Transfer von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zwischen den Bereichen Wissenschaft, Gesundheit und Landwirtschaft sowie hin zur Öffentlichkeit unterstützen.
Im Rahmen dieses Projektes werden ExpertInnen aus den drei Bereichen in die Arbeit von Sterz eingebunden, um den aktuellen Stand, bedeutende Handlungsfelder, sowie Kooperationsmöglichkeiten zu erfassen. Dies soll eine Wissensbasis für die Arbeit von Sterz schaffen, um Ernährungswissenschaft und Ernährungswirtschaft in der Steiermark ein Stück weiter zusammen zu bringen, und den Informationsfluss zwischen allen beteiligten Gruppen zu erleichtern, damit aktuelles Ernährungswissen rascher in der Alltagspraxis ankommt.