Projektpräsentation
Am 31.7.2019 hat im Grazer Landhaushof die Präsentation des Paradeiser-Projekts stattgefunden. Für PressevertreterInnen und BesucherInnen gab es, neben der Information über das Projekt, auch Kostproben um sich einen eigenen Eindruck vom steirischen Paradeiserketchup zu machen.
Die Projektbeteiligten informierten über das Produkt bzw. das Projekt in Anwesenheit von LR Barbara Eibinger-Miedl und LR Johann Seitinger.
Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.
Projektbeschreibung
Das STERTZ-Projekt „ein steirisches Paradeiserketchup“ soll den Wissenstransfer von der Forschung hin zur regionalen Produktentwicklung unterstützen: Paradeiser sind das liebste Gemüse der Steirer. Sie werden roh, gekocht, pur und in Kombination verwendet. Gerade Saucen aus Paradeisern, auch in Form von Ketchup, werden häufig gegessen, wobei darin oft recht viel Zucker und Salz enthalten ist.
Das Pilotprojekt greift daher diesen Themenbereich auf, um wissenschaftlich zu analysieren, in wieweit durch Sortenwahl, Art der Zubereitung, andere Gewürze etc., Saucen entwickelt werden können, die weniger Salz und Zucker benötigen. Tomaten enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die auf vielfältige Art und weise gesundheitsförderlich wirken können.
Im Rahmen dieses Projektes soll informatives und evidenzbasiertes Fachwissen zum Thema Ernährung, Sensorik und Technologie in Bezug auf Paradeiser erarbeitet und in Fachunterlagen sowie in einer Broschüre (inklusive Verarbeitungsvorschläge) zusammengefasst werden.
Die Broschüre kann hier geöffnet oder heruntergeladen werden: Paradeiser – Superkräfte aus dem Garten
- Projektende: April 2019
- Projektpräsentation: 31.07.2019 im Landhaushof
- Projektbericht: Projektbericht_Steierische Paradeiser als PDF