Projektpräsentation „steirisches Paradeiserketchup“

7. August 2019

Das regionale Ketchup aus der Steiermark mit Sonnenparadeisern vom Bauern im Glas.
Weniger Zucker. Mehr Paradeiser. Mehr Geschmack.

„Vom Land in den Mund“: das Pilotprojekt „Steirische Paradeiser“ das nach intensiver Arbeit mit einer stimmigen kleinen Broschüre bereits einen ersten Höhepunkt fand, wurde am 31.7.2019 offiziell vorgestellt.
Weiters konnten sich PressevertreterInnen und BesucherInnen bei einer Verkostung selbst einen Eindruck des Produkts der „Jungen Wilden Gemüsebauern“ machen.

Koordiniert von STERTZ und in Kooperation mit der FH JOANNEUM sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark wurde folgendes Projekt vorgestellt:

  • Ein heimisches Paradeiserketchup, dass viel weniger Salz und Zucker benötigt, also den gesundheitlichen Aspekt voll im Auge behält.
  • Ein regionales Produkt, das Vernetzung und Kooperation sichtbar macht und die regionale Wertschöpfungskette unterstützt: Landwirte, Genusshandwerker, Wissenschaftler sowie Gesundheitsexperten ziehen an einem Strang und zeigen auf, wie Innovationen bei Lebensmitteln alle Beteiligten positiv beschäftigten können.

Das Paradeiserketchup wurde im Grazer Landhaushof von den Projekt-Beteiligten in Anwesenheit von LR Barbara Eibinger-Miedl und LR Johann Seitinger präsentiert.

„Die Steiermark ist das erste Bundesland in Österreich, das das Thema Ernährung von drei verschiedenen und sich dabei ergänzenden Landesressorts unterstützt und diesen durchaus komplexen Bereich Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit, Wissenschaft vernetzt denkt und gesellschaftspolitisch aufgreift.“, hebt STERTZ Geschäftsführer Mag. Peter Bermann hervor, was dieses Projekt möglich macht.

Mehr Information zum Projekt finden Sie hier.

 

Bilder: Streibl