Impulsgeber und Vorbild im Klimaschutz sein – diese Aufgabe hat sich die steirische Landesregierung mit der Bildung des Klimakabinetts gestellt. Um mit einem guten Beispiel voranzugehen, wurde daher die schrittweise Umstellung auf eine klimaneutrale Landesverwaltung bis 2030 beschlossen.
Durch die vier Mitglieder des Klimakabinetts – Landeshauptmann Christopher Drexler, Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrätin Ursula Lackner und Landesrat Hans Seitinger – wurde ein Klimafonds eingerichtet.
Dieser Klimafonds stellt Mittel zur Verfügung, mit denen neben den bisherigen umfangreichen Investitionen (Raus aus Öl-Förderung, Investitionen in den öffentlichen Verkehr etc.) weitere Schwerpunkte gesetzt werden können. Einer dieser Schwerpunkte umfasst die regionale Beschaffung von Lebensmitteln. Zu diesem Zweck wurde die Initiative regional leben – regional essen ins Leben gerufen.
Sie dient zur Sichtbarmachung bereits gesetzter sowie zukünftig geplanter Maßnahmen im Bereich der klimafreundlichen und nachhaltigen Beschaffung von Lebensmitteln im Wirkungsbereich des Landes Steiermark. Des Weiteren soll die Initiative das Bewusstsein für regionale Lebensmittel und bewusstes Einkaufen schärfen. Wir möchten mit dieser Broschüre informieren sowie inspirieren.