Am 24. Mai drehte sich bei der 8. Fachtagung der ÖGE Sektion Süd in Graz alles um Botanicals.
Angefangen bei gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe von Wildpflanzen, über alternative Trends in der Kosmetik bis hin zu Heilkräutern und vielen weiteren Themen wurde rund um Gesundheit, Sicherheit und Genuss von Botanicals informiert.
Auch die Fachhochschule JOANNEUM war mit dem Pilotprojekt „Steirische Paradeiser“ in Kooperation mit STERTZ vertreten.
Im Projekt drehte sich alles rund um die Paradeiser, wobei Wissenswertes über Inhaltsstoffe, sensorische Wahrnehmung von Aroma und Geschmack, Verarbeitung, Haltbarmachung und weiteren interessanten Informationen wissenschaftlich, zusammengetragen werden konnte. Aus diesen Inhalten entstand die Broschüre „Paradeiser – Superkräfte aus dem Garten“, welche während des Product-Slams vorgestellt wurde. Zudem stand den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Tagung ein selbstgemachtes Ketchup, zur Verkostung zur Verfügung. Das Rezept für das Ketchup findet sich auch in der Broschüre wider und enthält wenig zugesetzten Zucker und kommt ohne Salz aus.
In einer kurzen Umfrage konnten die Besucher der Fachtagung die Konsumhäufigkeit von Ketchup angeben und auch die Wahrnehmung der Süße des selbstgemachten Ketchups bewerten.
Das gesamte Projekt wurde in einen Vortrag durch Dr. Marlies Wallner, Projektleiterin an der FH JOANNEUM, präsentiert. Dabei wurden die oben erwähnten Themen über Paradeiser kurz der Fachwelt vorgestellt und Wissenswertes über eine der bekanntesten Früchte in Erfahrung gebracht. Rundum zeigte sich ein großes Interesse an der heimischen Superfrucht, dem Paradeiser, welcher schon lange nicht mehr von unseren Tellern wegzudenken ist und das auch mit gutem Grund!