STUD-EAT Ernährungsorientierte Gesundheitsförderungskampagne an der PH Steiermark

13. Januar 2020

Am Montag, dem 13.1.2020 haben Studierende des Unterrichtsfaches „Ernährung, Gesundheit und Konsum“ der Pädagogischen Hochschule Steiermark punktuelle Schwerpunktaktionen zum Thema „ernährungsorientierte Gesundheitsförderung am Campus“ präsentieren, die sie im Rahmen einer Lehrveranstaltung erarbeitet haben. Die Präsentation dieser Ergebnisse wurde in Kooperation zwischen der PH Steiermark und Sterz durchgeführt.

Im Foyer der Aula der PH Steiermark sowie an diversen Standorten im Gebäude wurde ab 9:00 Uhr Ernährung zum Hauptthema.

An verschiedenen Ständen wurden die Studierenden beispielsweise motiviert mehr Wasser zu trinken und auf die positiven Auswirkungen auf den Körper aufmerksam gemacht. Auch das Bewusstsein für Plastikflaschen-Verzicht wurde geschärft.
Ein selbst gestaltetes Kochbuch mit saisonalen Rezepten soll die Studierenden zum Selber-Kochen anregen. Weiters wurde auch der Instagram-Account „PH-Snack-T“ vorgestellt. Von diesem Account wird über Ernährung informiert und es können auch Fragen gestellt werden. Es werden auch gesunde Rezepte gepostet und gesunde Alternativen vorgestellt.
In einer anderen Schwerpunktaktion wurden die Stufen im Gebäude  in den ersten Stock kurzerhand in eine Art  Ernährungspyramide umgewandelt. Auf den Stufen fanden sich Rezeptvorschläge um den Empfehlungen der österreichischen Ernährungspyramide zu folgen. Durch das Einscannen eines QR-Codes gelangt man zu den zugehörigen Rezepten.
Ein weiteres Projekt sind die „PH Food News“. Hier bekommen die Studierenden eine wöchentliche Rezept-Inspiration als News. Die leicht umsetzbaren Rezepte haben die Schwerpunkte Saisonalität, Regionalität, einfache Umsetzung, Nachhaltigkeit & Bewusstseinsförderung.
Hinter versteckten „Türchen“ verbergen sich in einem weiterem Projekt die Bestandteile der Ernährungspyramide. Ratend kann man sich hier herantasten, was sich in den Kategorien täglich, wöchentlich oder selten verbirgt.

Diese Schwerpunktaktionen, zeigen kreative Methoden, wie das Bewusstsein für ernährungsorientierte Gesundheitsförderung geschärft werden kann und wie diese in den Alltag der Studierenden integriert werden kann.